Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.
Unsere Erklärung zum Datenschutz:
Unten können Sie wählen, für welche Zwecke Sie Cookies auf der Website von AUMACON zulassen möchten.
Leasing-Gesellschaft Top-100 in pdf? Fragen Sie nach den Tarifen
Sehen Sie hier einen Videoeindruck vom National Car Leasing Event 2024.
Das National Car Leasing Event 2025 findet am Montag, den 13. Oktober 2025 im Dauphine Amsterdam statt.
Angeregt durch die anhaltend hohe Aktivität in unserem Land wuchs die Gesamtflotte der 100 größten Autoleasinggesellschaften im vergangenen Jahr um 1,8 % auf über eineinhalb Millionen Fahrzeuge, so eine Analyse des Marktanalysten AUMACON. Gleichzeitig ist die Rentabilität vieler Leasinggesellschaften nicht entsprechend gestiegen.
Die Top-100 repräsentieren fast den gesamten Autoleasingsektor in unserem Land. Die zehn Allergrößten verzeichneten das größte Wachstum, was allerdings dadurch verzerrt wird, dass nach der Fusion von LeasePlan (2023 auf Platz 1) und ALD Automotive (2023 auf Platz 8) nun auch Stellantis Financial Services zu den zehn Größten gehört. Mitte 2024 haben die zehn größten sogar 81,3 Prozent aller geleasten Autos unter ihrer Kontrolle; im Juni 2019 - also vor fünf Jahren - waren es bei den damaligen Top 10 gerade einmal 71,5 Prozent.
AUMACON-Geschäftsführer Clem Dickmann: "Die allergrößten Marktteilnehmer bauen ihre dominante Stellung noch einmal aus. Eine Entwicklung, die auch in anderen Teilbereichen des Automobilmarktes zu beobachten ist. Doch anders als etwa im Autohandel bleibt im Leasingbereich Platz für kleine, regional fokussierte und spezialisierte Anbieter. Die Zahl der Übernahmen im Leasingsektor ist derzeit begrenzt, so dass es hauptsächlich um organisches Wachstum geht. Zum Vergleich: Die 10 größten Autohändler in den Niederlanden haben im Jahr 2023 zusammen einen Marktanteil von fast 49 Prozent.
Ein 'neues' Gesicht an der Spitze der Rangliste: Ayvens, der Zusammenschluss von LeasePlan und ALD Automotive. Das neue Unternehmen befindet sich im Prozess der globalen Integration. Im Mai 2023 schloss ALD Automotive seine Übernahme von LeasePlan ab. Kurz darauf wurde damit begonnen, die neue Marke - Ayvens - Land für Land einzuführen. Die Niederlande sind das 17. Land von insgesamt 42 Ländern, in denen der neue Name die beiden alten Namen ersetzt. Das neue Unternehmen verwaltet nach der Integration rund 335 Tausend Fahrzeuge in den Niederlanden, was einem inländischen Marktanteil von fast 22 Prozent entspricht.
Jedes Jahr überreicht AUMACON das erste Exemplar der neuesten Ausgabe an eine Partei, die sich von allen anderen abhebt. In diesem Jahr ist diese Ehre Toyota Louwman Financial Services zuteil geworden, das früher unter dem Namen Alcredis firmierte. Dieses Unternehmen zeichnet sich in diesem Jahr durch den größten Zuwachs in seinem Fuhrpark aus. Anders als der Name vermuten lässt, wurde das Wachstum zum Teil durch den verstärkten Einsatz von Suzuki-Privatleasingfahrzeugen erzielt. Darüber hinaus hat das Unternehmen von der in letzter Zeit gestiegenen Popularität der beiden Hauptmarken, für die es arbeitet, profitiert: Toyota und Suzuki. Auf dem hart umkämpften Leasingmarkt kletterte das Unternehmen in diesem Jahr vom 11. auf den neunten Platz.
Die Preisverleihung fand am Montag, den 14. Oktober, im Dauphine in Amsterdam während des National Car Leasing Event statt und wurde in Zusammenarbeit mit BNR Nieuwsradio durchgeführt.
[Das erste Exemplar der AUMACON Leasing Company Top-100 Edition 2024 wird von Vincent Jorritsma (rechts), Geschäftsführer von Toyota Louwman Financial Services, aus den Händen von Clem Dickmann entgegengenommen.
Die neue AUMACON-Leasinggesellschaft Top-100 enthält wesentliche Informationen zu diesen wichtigen Akteuren des Leasingmarktes. Feste Bestandteile der Jahresübersicht sind Daten zu Eigentümern, Management, Finanzergebnissen und Lieferanten. Darüber hinaus werden Einblicke in die Wiedervermarktung, Gütezeichen, Kunden und Kundenzufriedenheit sowie die Zusammensetzung (Leasingart/Kraftstoff/Fahrzeugtyp) des Fuhrparks gegeben. Ein weiterer Schwerpunkt der neuesten Ausgabe sind die internationalen Verbindungen. Denn immer mehr niederländische Leasinggesellschaften streben eine Expansion in die Nachbarländer an. Außerdem sind acht Leasinggesellschaften Teil eines internationalen Konglomerats.
Relativ neu ist die Aufnahme der so genannten Leasing-Bikes. Diese Zweiräder zählen zwar nicht zum Top-100-Ranking, aber immer mehr Leasinggesellschaften erweitern damit ihr Mobilitätsangebot.