Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Unsere Erklärung zum Datenschutz:

Händlergruppe/Konzern Top-50 Belux

Beispielseiten aus der Edition 2024

Siehe

Pressemitteilung Ausgabe 2024 (NL)

Siehe

Händlergruppe Top-50 Belux

Dealergroup Top-50 (651 Filialen!) in Excel oder pdf? Erkundigen Sie sich hier nach den Tarifen und sehen Sie sich hier ein in Excel vorhandenes Beispiel an.

Die Ausgabe 2025 wird am Mittwoch, den 11. Juni 2025 im Traxio in Antwerpen vorgestellt.

Ausgabe 2024:

Marktanteil der 10 größten Autohändler in Belgien steigt auf 30 Prozent

Belgiens größte Autohändler haben ihre Position im vergangenen Jahr erneut verbessert. Auf die 10 größten Autohändler entfielen im Jahr 2023 genau 30 Prozent der gesamten Autoverkäufe. Die Top-50 der belgischen Autohändler konnten ihren Marktanteil auf 58,0 Prozent steigern. Dies sind einige der Ergebnisse der fünften Belux-Händlergruppenstudie von AUMACON.

Das Marktforschungsinstitut für den Mobilitätssektor AUMACON hat das fünfte Jahr in Folge die größten belgischen und luxemburgischen Autohändler befragt. Ähnliche Untersuchungen werden seit 20 Jahren auch für den niederländischen Markt durchgeführt. Laut AUMACON-Direktor Clem Dickmann ist diese Untersuchung für Belgien besonders wichtig. "In Belgien hat der Prozess der Übernahmen und Fusionen nun wirklich begonnen. Wie in anderen europäischen Ländern hat der Druck der Hersteller dazu geführt, dass der Automobilhandel um große, professionelle Händlergruppen herum organisiert werden muss. Hinzu kommt der Wunsch nach Skaleneffekten. Die Erhebungen von AUAMCON machen diesen Prozess transparent." Laut Dickmann hat dieser Trend zu Skaleneffekten nun auch in Belgien deutlich eingesetzt. Eine Fortsetzung dieses Trends ist daher in den kommenden Jahren zu erwarten.

D'Ieteren Mobility Company holt sich die Führungsposition von Van Mossel zurück

Nachdem die Van Mossel Automotive Group im Jahr 2022 zum ersten Mal die Führungsposition in Belgien von der D'Ieteren Mobility Company übernommen hatte, kehrte D'Ieteren im Jahr 2023 an die Spitze zurück. Dieses Ergebnis wurde zum Teil durch eine Reihe von Übernahmen erzielt, während Van Mossel 2023 einige Niederlassungen veräußerte.
Neu auf dem Podium ist Autosphere, Teil des europäischen Marktführers Emil Frey aus der Schweiz.

Die gesamte Top-10 erreichte 2023 in Belgien einen Marktanteil von 30,0 Prozent. Die gesamte Top-50 kletterte im vergangenen Jahr auf einen Marktanteil von 58,0 Prozent. Im Vergleich dazu erreichten die niederländischen Top-10 im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 48,9 Prozent. Die Top-50 erreichten einen Anteil von 79,4 Prozent. Dickmann: "Der belgische Markt holt auf. Hier und da hemmt die Sprachgrenze noch die weitere Expansion. Aber für eine nachhaltige Rendite ist eine Wachstumsstrategie für viele Autohäuser eine Voraussetzung für eine gesunde Zukunft geworden."

Sponsorpartner der Edition 2025 sind:

Andere Studien

Garagenformel Top-40 NL

Veranstaltung am 2. September 2025

Mehr lesen

Leasinggesellschaft Top-100 NL

Veranstaltung Mon 13 Oct 2025

Mehr lesen