Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Unsere Erklärung zum Datenschutz:

Über uns

Unsere Grundwerte: Verlässlichkeit, Integrität, Transparenz und Professionalität.

Über uns

Warum AUMACON?

Kein nachhaltiger Erfolg ohne Wissen, das ist unsere Vision. Der beste Wissenslieferant für die Automobilbranche zu sein, ist unsere Mission.

AUMACON verfügt über ein herausragendes Wissen in der Automobilbranche. Dieses Wissen ist aus unserer Sicht eine wesentliche Grundlage für eine nachhaltig hohe Qualität unserer Dienstleistungen. Wir konzentrieren uns vor allem auf die Beratung in betriebswirtschaftlichen Fragen. Das dafür gesammelte Marktwissen stellen wir teilweise über unsere eigenen Medien zur Verfügung, bedienen aber auch externe Medien durch Content-Produktionen. Wenn sich Wissen wiederholt, ziehen wir es vor, es in spezifische Konzepte zu verpacken.

Unsere Kunden sind sehr unterschiedlicher Natur, von der Werbeagentur bis zur Bank, vom Produktanbieter bis zum Verlag - aber sie alle haben eines gemeinsam: Sie alle suchen aktuelles Wissen über automobile (Teil-)Märkte, das AUMACON wie kein anderer liefern kann.

Kurz gesagt, wir sind eine sehr gute Business Intelligence Agentur, die sich auf die Automobilbranche spezialisiert hat. Wir vermarkten unser Wissen und unsere Dienstleistungen in drei Produktbereichen: Beratung, Konzeptentwicklung und Content-Produktion.

Text-block image

Arbeiten bei AUMACON

AUMACON sucht Automobilforscher

Die unabhängige Wissensagentur AUMACON sucht aufgrund der gestiegenen Anzahl von Industrieforschern freie Mitarbeiter für die Forschung. HBO/WO-Niveau, Branchenerfahrung erwünscht.

Angestellter Berater bei DealerSupportNet

Sie sind ein Profi in der Automobilbranche, aber es ist nicht immer einfach, allein zu arbeiten? Dann ist DealerSupportNet vielleicht das Richtige für Sie?

Sie arbeiten in einem Team, behalten aber Ihre Autonomie. Ein GC (Associate Consultant) arbeitet unabhängig auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten, nutzt aber den Namen, das Netzwerk und die Einrichtungen von DealerSupportNet, um seine Dienstleistungen zu fördern, zu vermarkten und deren Qualität zu verbessern. Es handelt sich nicht um einen Arbeitsvertrag, sondern um eine Partnerschaft mit anderen Selbstständigen. Hierüber werden klare Vereinbarungen getroffen. DealerSupportNet ist ein Konzept von AUMACON.

Interessiert? Lesen Sie das Stellenprofil unten.

Text-block image

Stellenprofil Associate Consultant (GC)

Der GC arbeitet unabhängig und auf eigene Rechnung und eigenes Risiko, nutzt aber den Namen, das Netzwerk und die Einrichtungen von DealerSupportNet/AUMACON, um seine Dienstleistungen zu fördern, zu vermarkten und deren Qualität zu verbessern. Es handelt sich nicht um ein Arbeitsverhältnis, sondern um eine Partnerschaft mit anderen Selbstständigen. Hierüber werden klare Vereinbarungen getroffen.

Die GCA rekrutiert aktiv auf dem Markt nach neuen Aufträgen. Darüber hinaus ist der GC aufmerksam und unterstützend bei der Rekrutierung seiner Beraterkollegen.
Der GC begleitet Kunden durch Beratung und/oder Coaching und kooperiert - falls zutreffend - so weit wie möglich mit den anderen Beratern von DealerSupportNet.

Der GC ist verantwortlich für eine hohe Qualität der Dienstleistungen, die den Kunden und den anderen Beratern von DealerSupportNet angeboten werden.

Job-Anforderungen:

  • HBO/WO Arbeits- und Denkniveau, erworben durch Ausbildung und Erfahrung
  • Fähigkeit, selbständig zu arbeiten
  • kunden- und lösungsorientiert
  • ausgeprägtes betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Verständnis
  • Kreativität in Bezug auf die Entwicklung neuer Dienstleistungen
  • ausgezeichnete Kenntnisse der Automobilindustrie

Anforderungen:

Der/die richtige Kandidat/in möchte seine/ihre Ergebnisse selbst bestimmen können, sieht aber auch den Mehrwert der Arbeit in einem Team.

Unternehmensprofil:

DealerSupportNet unterstützt Automobilunternehmen mit kompetenter Beratung und konkreten Lösungen. Zur Zielgruppe gehören nicht nur einzelne Unternehmen, sondern auch Händlerverbände. Um adäquate Dienstleistungen zu gewährleisten, kommen die Berater von DealerSupportNet direkt aus der Praxis und sind ständig über die neuesten Marktentwicklungen in den Niederlanden und im übrigen Europa informiert. Unser Ziel ist es, die Besten in unserem Geschäft zu sein. Die beste Belohnung dafür ist eine langfristige Beziehung zu unseren Kunden.

Die Disziplinen, in denen DealerSupportNet tätig ist, sind: Strategie, Management, Aftersales, Automatisierung, Marketing und Personal & Organisation.

Kommentare zu: dealersupportnet@aumacon.nl

Werben bei AUMACON

AUMACON.nl ist die einzige Wissens-Website in der niederländischen Automobilindustrie. Wir streben keine hohen Besucherzahlen an, sondern konzentrieren uns nur auf die Spitzenvertreter der Branche. Jeden Monat verzeichnen wir etwa 4.500 Besucher, die durchschnittlich 14.000 Seitenaufrufe tätigen.

Die AUMACON-Website bietet die Möglichkeit, Banner zu platzieren. Es gibt nur ein Format: 260 x 210 Pixel. Es können sowohl dynamische (gif) als auch statische Banner (jpg/png) platziert werden. Um die Sichtbarkeit zu aktivieren, wechseln die Banner mit Hilfe eines Rotationskarussells permanent ihren Platz. Jedes Banner wird somit gleich oft angezeigt.

Banner auf aumacon.nl + CARmonitor.nl:
Abmessungen: 260 x 210 Pixel
Typ: GIF oder SWF (Animationen); vorzugsweise GIF für die Sichtbarkeit auf Tablets/Mobilen
Preis 2025: € 455 pro Monat ( = € 29 /cpm)

CARmonitor Update ist der Newsletter von AUMACON. Durchschnittlich dreimal im Monat werden die rund 7.000 Abonnenten über die neuesten Entwicklungen informiert. Das Update unterscheidet sich in seiner Themenauswahl deutlich von anderen automobilen B2B-Newslettern. Sie werden bei uns die 'Familienmeldungen' und andere nützliche 'Neuigkeiten' vermissen. CARmonitor Update stützt seine Themen auf eigene Recherchen oder auf das Wissen seiner Wissenspartner. Ein Abonnement ist kostenlos.

CARmonitor Update bietet die Möglichkeit der Platzierung von Bannern. Es gibt nur ein Format: 600 x 75 Pixel. Es können nur statische Banner (jpg/png) platziert werden. Um die Sichtbarkeit zu aktivieren, wechseln die Banner - per Update - die Plätze.

Vollbanner im CARmonitor Update (Newsletter):
Abmessungen: 600 x 75 Pixel
Typ: JPG oder PNG (statischer Banner)
Preis 2025: 185 € pro Platzierung.

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Preispolitik: AUMACON ist bestrebt, mit seinen Medien das attraktivste Angebot für B2B-Werbetreibende zu bieten: niedrige Preise bei gleichzeitig hoher Reichweite. Unser Angebot bietet immer das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Unser Team

Clem Dickmann studierte Betriebswirtschaft (HEAO und EUR) und Marketing (NIMA-C1/C2). Arbeitete für eine Marketing-Intelligence-Agentur und anschließend für vier Automobilhersteller und -importeure. Bis 2002 war er CEO von Hyundai Niederlande.

Neben seiner Arbeit für AUMACON ist er als NIMA-Prüfer und Analyst/Kolumnist für verschiedene Fachzeitschriften tätig. Strategie und Marketing sind seine Spezialgebiete.

Im Jahr 2003 wurde er - als erste Person aus dem niederländischen Automobilsektor - als Register Marketeer (RM) zertifiziert. Im Jahr 2007 gehörte er zur ersten Gruppe der Qualified Examiners der NIMA, 2010 folgte die Ernennung zum Senior Marketing Professional (SMP).

2016 wurde Clem Dickmann auf Platz 97 der von Autoweek und Automobiel Management erstellten Liste The 100 Most Powerful People in the Dutch Automotive Sector gewählt. Im März 2017 führte er ein Interview mit Automobiel Management. Lesen Sie auch das Interview in der Wirtschaftsprüferzeitschrift SRA Advisor im Dezember 2017.

Ellie Guijt begann ihre berufliche Laufbahn in der Automobilbranche in einem Autohaus für Volkswagen und Audi, wo sie verschiedene Positionen innehatte. Ab 1977 arbeitete sie mehr als 22 Jahre lang für dieses Unternehmen, die meiste Zeit davon als Marketingkoordinatorin.
Um ihre Kenntnisse über das Internet zu erweitern, belegte Ellie im Jahr 2000 einen Webmarketingkurs und gründete im selben Jahr ihr eigenes Unternehmen.

Unter dem Namen E-linkX PR und Marketing leistet sie Unterstützungsarbeit für verschiedene (Auto-)Unternehmen. Im Laufe der Jahre hat sich E-linkX zu einer Full-Service-Agentur entwickelt. Unternehmer können sich an sie wenden, wenn es um Texte, die Organisation von Messen und Veranstaltungen und um Unterstützung, Aufbau und Pflege von Websites geht. Bei AUMACON ist Ellie für die Inhaltsrecherche und die Qualität der Websites verantwortlich.

Ellis Kon begann ihre Laufbahn bei der Stadtpolizei Nijmegen. Als erfahrene Expertin war sie mehrere Jahre im Innenministerium tätig, um eine Reihe von Polizeidienststellen bei der Automatisierung von Verwaltungsprozessen zu unterstützen.

1986 machte sie bei RDC in Amsterdam erste Bekanntschaft mit dem Automobilsektor. Zunächst als Projektleiterin und später als (letztlich) Verantwortliche für die interne und Unternehmenskommunikation des Datenzentrums.

Im Jahr 2008 gründete sie ihr eigenes Unternehmen für Kommunikation und Grafikdesign. In dieser Funktion trägt sie zu den B2B- und B2C-Konzepten bei, wie z. B. den AUMACON Dealerholding Top-100, den AUMACON Garage Formula Top-40, den AUMACON Schadeketen Top-25 und den AUMACON Lease Companies Top-50. Neben ihrer Arbeit für AUMACON ist Ellis im Bereich der Kommunikations- und Grafikmedien tätig.

John Mulder

John Mulder (1964) schloss 1985 sein Studium an der IVA in Driebergen ab. Bevor er 1994 sein eigenes Unternehmen gründete, arbeitete er für ein großes Autohaus und zwei Autoimporteure. Seit 1994 ist er als freier Journalist tätig. Zunächst schrieb er über Autos für Management-Magazine, später über Management für Autozeitschriften.

Heute schreibt er über beide Themen, aber nur noch für Automagazine. Zu seinen Kunden gehören Automobiel Management, Zakenauto, Autopress, TopGear und Automobiel Klassiek. Bei der letztgenannten Zeitschrift war er auch Chefredakteur. Seine Geschichten haben oft eine historische und kritische Komponente. Zur Unterstützung der ersten Komponente verfügt er über eine Bibliothek mit amüsanten sowie wertvollen und seltenen Drucken, die er selbst für eine der besten Autobibliotheken der Niederlande hält.

Arno Onink begann seine Karriere Mitte der 1990er Jahre als Controller bei Mobil Oil. Schon bald wechselte er in den Finanzdienstleistungssektor, wo er zunächst als Marketingspezialist und Spezialist für Marketing Intelligence tätig war. Danach landete Arno in der Welt der Fusionen und Übernahmen, um schließlich als Strategieberater für den Vorstand und die Geschäftsleitung zu arbeiten.

Seit 2017 leitet Arno seine eigene Strategieberatung Trend-Rx. Diese Agentur untersucht gesellschaftliche und technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Anhand konkreter Daten übersetzt Arno die Ergebnisse umfangreicher Umweltanalysen und Szenariostudien in mögliche Auswirkungen von Veränderungen auf das Geschäftsmodell von Unternehmen. Arno konzentriert sich vor allem auf Automobilunternehmen und Finanzunternehmen sowie auf die Verbindung zwischen diesen beiden Sektoren.

Arnos Karriere hat ihm eine besondere Kombination aus kaufmännischem und finanziellem Wissen beschert, das er bei AUMACON unter anderem für die Leasing Company Top 100 für die Niederlande einsetzt.

Bart Schimmel begann seine berufliche Laufbahn 2001 in einem Callcenter für Einrichtungen. Nachdem er verschiedene Positionen in diesem Unternehmen bekleidet hatte, begann er mit der Berichterstattung für dieses Unternehmen.

Im Dezember 2004 landete er zufällig in der Automobilbranche. Er begann bei der Pkw-Sparte von Mercedes-Benz Niederlande mit der Verarbeitung von Produkt- und Preisinformationen für die Angebots- und Bestellsysteme. Ab Mitte 2008 begann er mit der Erstellung und Weiterentwicklung der Marketing- und Vertriebsberichte.

Ende 2012 entschied er sich, als selbstständiger Unternehmer weiterzumachen. Mit seinem Unternehmen WACI konzentriert er sich nun hauptsächlich auf die Verarbeitung von Daten, um sie in Managementinformationen zu übersetzen.